Neues HIVE-Modul: Juristische Echtzeitdaten über OpenLegal – direkt im Gespräch mit dem Gesetz

Neues HIVE-Modul: Juristische Echtzeitdaten über OpenLegal – direkt im Gespräch mit dem Gesetz

Auf Anfrage mehrerer Interessenten ist ein neues, leistungsstarkes Modul für HIVE entstanden:
Das System kann nun Echtzeitdaten von OpenLegal abrufen, die entsprechenden Quellen verlinken und ermöglicht es dem Nutzer, direkt mit den juristischen Inhalten zu interagieren – also im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Gesetz zu sprechen.

Damit wird HIVE zu einem aktiven Recherche- und Analysepartner für alle, die regelmäßig mit rechtlichen Fragen, Urteilen oder Paragraphen arbeiten.


So funktioniert das neue Modul

Das OpenLegal-Modul ist vollständig in die bestehende HIVE-Struktur integriert.
Sobald der Nutzer eine juristische Anfrage stellt – etwa

„Welche Urteile gab es zuletzt zum Thema Scheinselbstständigkeit?“

– ruft HIVE automatisch die passenden Daten in Echtzeit über die OpenLegal-API ab, verarbeitet diese KI-gestützt und präsentiert:

  • Direkte Links zu den Originalquellen auf OpenLegal
  • Kurzanalysen und Zusammenfassungen der gefundenen Urteile oder Gesetzespassagen

Möglichkeit, im Chat weiter nachzufragen, z. B.

„Welche Punkte waren ausschlaggebend für das Urteil?“
„Wie hat das Gericht die Begründung formuliert?“

Der Nutzer bleibt dabei vollständig in HIVE – ohne zwischen Browserfenstern oder Datenbanken wechseln zu müssen.


Ein neues Nutzungserlebnis für juristische Arbeit

Das Ziel dieses Moduls ist nicht bloß Informationsbeschaffung, sondern echte Interaktion mit Wissen.
HIVE versteht juristische Sprache, erkennt Zusammenhänge und kann Inhalte aus OpenLegal kontextbezogen erklären.

Beispielsweise kann man HIVE fragen:

„Was bedeutet § 280 BGB in einfachen Worten?“
und erhält nicht nur die Erklärung, sondern auch den Original-Link zur Norm, plus die Option, direkt nach aktuellen Urteilen zu fragen, in denen dieser Paragraph eine Rolle spielte.

Vorteile im Überblick

Funktion / Vorteil Beschreibung
Echtzeit-Datenzugriff Aktuelle Gesetze, Urteile und Beschlüsse direkt aus OpenLegal
Direkte Quellenlinks Jeder Verweis enthält den passenden Link zur Originalquelle
Interaktive Wissensabfrage Nutzer kann im Chat mit den juristischen Inhalten „sprechen“
KI-gestützte Zusammenfassung Automatische Erklärung komplexer Gesetzestexte
Nahtlose Integration Vollständig in das bestehende HIVE-System eingebettet
DSGVO-konform Verarbeitung erfolgt ausschließlich in europäischen Rechenzentren


Einsatzfelder

Das Modul wurde ursprünglich für Anwälte, Kanzleien und kommunale Verwaltungen konzipiert, zeigt aber weit darüber hinaus Wirkung:

  • Steuerberater: Schneller Zugriff auf BFH-Urteile und steuerrechtliche Regelungen
  • HR-Abteilungen: Prüfung aktueller Arbeitsrechtsurteile oder DSGVO-Themen
  • Behörden: Vergleich und Analyse von Verwaltungsvorschriften
  • Versicherungen: Bewertung rechtlicher Grundlagen bei Schadensfällen
  • Berater & Wirtschaftsprüfer: Automatisierte Einbindung juristischer Grundlagen in Berichte

Fazit

Dieses Modul markiert einen weiteren Fortschritt für HIVE:
Was mit der Anfrage einiger Nutzer begann, ist heute eine mächtige juristische Echtzeit-Schnittstelle, die Rechtstexte, Urteile und Kommentare nicht nur zugänglich, sondern verständlich und interaktiv macht.

Juristische Arbeit wird dadurch schneller, präziser und nachvollziehbarer – ein echter Schritt in Richtung intelligente Wissensvernetzung.

Hinweis / Disclaimer

Die durch HIVE über OpenLegal bereitgestellten Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen juristischen Quellen.
Trotz sorgfältiger Verarbeitung und KI-gestützter Analyse ersetzt das System keine rechtliche Beratung.

Alle generierten Ausgaben, Zusammenfassungen und Empfehlungen sollten grundsätzlich von einer qualifizierten Fachperson (z. B. Rechtsanwalt, Steuerberater oder Jurist) überprüft werden, bevor sie als Grundlage für rechtliche Entscheidungen dienen.

HIVE unterstützt bei der Recherche und Wissensaufbereitung – die fachliche Beurteilung bleibt immer beim Menschen.